Im Land der Maharajas
- Holger Schweitzberger
- 12. März 2024
- 6 Min. Lesezeit

Indien steht schon - genau wie Grönland - ewig auf meiner Bucket List. Nun ist es soweit, im Februar 2024 werden wir für drei Wochen einen kleinen Teil dieses Landes und Kathmandu besuchen. Wenn wir schon einmal in der Gegend sind, denken wir, sollten wir auch einen Abstecher nach Nepal machen. Wann kommt man schon sonst so schnell wieder da hin.
An dieser Reise hatten auch Jule und Tobi schon lange Interesse und so entschließen wir uns, zusammen zu reisen.
Eigentlich wollten Tobi und ich am Anfang der Planung für eine Woche allein dorthin reisen, aber je länger wir uns mit den Planungen beschäftigten, desto mehr Interesse zeigten auch Heidi und Jule.
Also wenn wir nun schon alle zusammen unterwegs sind, dann können wir die Reisezeit auch auf drei Wochen verlängern. Gesagt - getan, hieß aber alle vorherigen Planungen einzustampfen und von vorn zu beginnen.
Bereits Mitte März 2023 erkundigten wir uns schon einmal nach den Flugpreisen. Gesucht wurde für die Strecken Berlin - Delhi und Kathmandu - Berlin, denn Nepal sollte der Schlusspunkt der Reise sein.
Qatar Airways war die preisgünstigste Wahl für Flüge mit maximal einem Zwischenstopp. Wichtig ist uns bei Langstreckenflügen auch immer, eventuell einen Zweierplatz zu reservieren, bei Qatar Airways war das allerdings nicht der Fall. Aber man kann ja nicht alles haben.
Die Flugbuchung von Delhi oder Varanasi nach Kathmandu stellt kein Problem dar, da gibt es einige Airlines auf die wir zurück greifen können.
Leider können wir erst buchen, wenn unsere Urlaubsbestätigungen durch sind und so muss die Flugbuchung noch bis November 2023 warten.
Aber mit der Routenplanung kann man ja schon einmal beginnen, weil wir ja auch wissen, dass sie sich sowieso noch einige Male ändern wird.
In Indien wollen wir hauptsächlich den Norden, also Rajasthan bereisen, ich würde gern auch noch einen Abstecher nach Varanasi einbauen. Das liegt aber nun sogar nicht auf unserer Route.
Und soviel ich auch nach einer geeigneten Route suche, in die Varanasi integriert ist, ich finde keine, die mir so richtig gefällt.
Das liegt einerseits daran, dass wir innerhalb Indiens nicht fliegen wollen und andererseits dass wir zwei Fahrtage von mindestens 14 Stunden Fahrzeit einlegen müssten.
Schweren Herzens fliegt Varanasi aus den Planungen raus, aber auch der übrig gebliebene Rest erfüllt alle Wünsche die wir für Indien haben.
Anfang Oktober sieht unsere Route folgendermaßen aus:

Delhi - Bikaner - Jaisalmer - Jodhpur - Udaipur - Pushkar - Jaipur - Agra - Delhi und Flug nach Kathmandu.
Die Hotelbuchungen über booking.com gestalten sich als problemlos, im Durchschnitt werden wir pro Doppelzimmer knapp 44,00€ bezahlen.
Die wichtigste Frage lautet: Wie wollen wir uns fort bewegen? In den meisten Ländern ist diese Frage schnell beantwortet: Mietwagen.
Aber in Indien ist dies für Mitteleuropäer eher suboptimal. Uns reichen schon die Youtube-Videos in denen der chaotische Verkehr gezeigt wird und auch in diversen Reiseforen wird davon abgeraten.
Eine Gruppen- oder geführte Reise kommt für uns nicht in Frage, also bleibt nur noch die letzte Möglichkeit: wir mieten ein Auto samt Fahrer.
Dieser begleitet uns die ganze Reise, spricht englisch und fährt uns überall hin wo wir wollen.
Im Internet suche ich sieben Anbieter und kontaktiere sie mit unseren Wünschen. Alle, also wirklich alle, antworten spätestens am nächsten Tag. Die Preise liegen zwischen 950,00€ und 1371,00€. Darin ist alles enthalten: Benzin, Maut, Parkkosten, WiFi und die Unterkunft für den Fahrer.
Wir entscheiden uns schließlich für I-love-my-india. Sie waren die Einzigen die uns gleich Tipps zu unserer Route gaben und die Möglichkeit anboten, die Bezahlung auch online vorzunehmen.
Da wir vier große Koffer dabei haben werden, in den geplanten SUV aber nur zwei in den Kofferraum passen - die anderen beiden würden auf dem Dach transportiert, entscheiden wir uns später für einen 9-Sitzer-Bus, den Tempo Traveller. Der ist etwas teurer, aber es ist uns lieber, das Gepäck nicht draußen transportieren zu müssen. Außerdem können wir uns so während der Fahrt auch etwas bewegen.
Die Kommunikation mit Ashok und seinem Bruder Manish ist unkompliziert und immer sehr zeitnah.
Ende Oktober sind die Flugpreise bei Qatar Airways auf unserer Strecke p.P. ca. 250€ teurer als noch vor knapp einem halben Jahr. Nach einigen Diskussionen entscheiden wir uns dafür, Kathmandu an den Anfang der Reise zu legen, die Flüge Berlin - Delhi und zurück sind erheblich preiswerter als über Kathmandu.
So sieht unser endgültiger Reiseplan nun folgendermaßen aus:
Delhi - Kathmandu - Delhi - Mandawa -Bikaner - Jaisalmer - Jodhpur - Udaipur - Pushkar - Jaipur - Agra - Delhi.
Anfang November buchen wir bei Turkish Airways, hier haben wir auch auf allen Flügen einen Zweiersitz. Perfekt.
Im nächsten Schritt buche ich unsere Hotels um, alle haben auch noch für die neuen Termine freie Kapazitäten.
Auch Ashok geben wir unsere Änderungen bekannt, jetzt auch mit einem genauen Zeitpunkt der Ankunft in Neu-Delhi.
Jetzt müssen wir nur noch die Visa für Indien und Nepal beantragen, Das geht mittlerweile für beide Länder online. Für Indien benötigen wir nun allerdings ein Multi-Entry-Visum, da wir ja zweimal einreisen. Die zweimalige Einreise ist allerdings im Standard Touristenvisum enthalten.
Hier der Link für das indische e-Visa und hier für das nepalesische. Dabei besteht die Möglichkeit, sich das Visum ausstellen zu lassen oder das Visa-on-arrival zu beantragen.
2023 heißt auch, sich von zwei ganz Großen der Musik zu verabschieden, Viel zu früh verlässt uns am 26. Juli Sinéad O’Connor, am 30. November muss auch Shane MacGowan seinem exzessiven Lebensstil Tribut zollen. Die beiden "irish chieftains" sind fortan nur noch in unserer Erinnerung präsent.
Ein Song in dem beide mitwirken, ist hier noch einmal zu bewundern:
Haunted - Quelle: youtube
Ende Dezember buchen wir bei Nepal Airlines unsere Flüge nach Kathmandu, pro Person kosten die Ticktes inkl. Gepäck 115,00€.
Holafly bietet interessante Angebote für eSIM in Indien an. In Malyasia und Singapur machten wir damit schon gute Erfahrungen, so dass ich darauf sicher zurückgreifen werde. Einziges Manko: Diese Verbindungen sind nicht zu teilen.
Kaum hat das neue Jahr begonnen, verlässt uns die Lichtgestalt des deutschen Fußballs. Franz Beckenbauer - meiner Meinung nach, der beste Spieler, den die Welt bisher sah, stirbt nach langer Krankheit am 7. Januar im Alter von 78 Jahren.
Ich denke mit Wehmut an viele Spiele mit ihm zurück, Von seiner Leichtigkeit, Technik und Spielübersicht war ich immer beeindruckt.
Selbst im Mutterland des Fußballs liest man nur respektvolle und anerkennende Beiträge.
In der NFL beginnen ab dem 13. Januar die Playoffs. Die Packers haben sich nach schwachem Start in die Saison, am letzten Spieltag gerade noch dafür qualifiziert und treffen am 14.1. in Dallas auf die in 16 Heimspielen hintereinander ungeschlagenen Cowboys.
In einem genialen Spiel fegen Love, Jones & Co die Gastgeber furios mit 48:32 vom Platz und müssen nun in der nächsten Runde in San Francisco gegen 49ers bestehen.
Nur zwei Tage später, am 16. Januar, erreicht diesmal die gesamte Hertha-Familie die schreckliche Nachricht, dass der erst 43-jährige Präsident Kay Bernstein unerwartet verstarb.
Wie verrückt startet denn dieses neue Jahr?
Ich erinnere mich noch an ihn, als er vor Jahren als Vorsänger einen überragenden Job machte.
Auch als Präsident sorgte er für frischen Wind, leider kann er nun seine Arbeit nicht mehr fortsetzen.
Die genehmigte ETA für Indien erhalten wir am 19. Januar. Anträge dafür können frühestens einen Monat vor Einreise online beantragt werden. Bei uns dauerte die Zeit vom Antrag bis zur Genehmigung 24h. Die Kosten betrugen pro Person 25$.
Man sollte nur genau auf Eingabefehler achten, denn das System ist gnadenlos und schnell sind die fälligen Gebühren in den Sand gesetzt. Ich spreche für einen Freund.
Es gibt aber auch Anbieter die dieses Antragsverfahren übernehmen, dieser Service ist allerdings um einiges teurer.
Die Beantragung des Visa pre arrival für Nepal ist recht simpel. Schlussendlich erhält man ein Dokument, das man zur Einreise vorlegen muss. Bezahlt wird vor Ort, 15 Tage kosten 30$, teurer als Indien.
Die Packers scheiden leider am 21. Januar nach einem 21:24 in San Francisco aus. Die Packers Nation wartet also auf die nächste Saison, um die Vince Lombardi Trophy wieder einmal ins Lambeau Field zu holen.
Eine Woche vor Abflug cancelt Nepal Airlines ohne ersichtlichen Grund unsere Flüge nach/von Kathmandu.
Ein Blick auf die Webseite zeigt, dass alle Flüge an diesem Tag nach Kathmandu gestrichen sind.
Es gibt keine Informationen über Ausweichflüge, geschweige denn Rückerstattung des Flugpreises.
Da wir den Flug über booking.com buchten, können wir zum Glück dort unsere Ansprüche geltend machen.
So buchen wir also unsere Flüge schließlich über Air India, Nepal Airlines sind bis zu ihrem bitteren Ende bei uns geplonkt.
Eine Woche vor Reisebeginn erhalten wir noch unsere Typhusimpfung, Jule und Tobi kümmern sich um die Reiseapotheke, die uns hoffentlich ohne Magen-Darm-Infektionen durch den Subkontinent geleitet.
Unsere endgültige Route sieht folgendermaßen aus:

Das solls mit dem Vorgeplänkel gewesen sein, in einer Woche geht die Reise los und wir sind alle schon sehr aufgeregt.
In Berlin ist richtiges Schietwetter - Regen, Schnee und Sturm, uns erwarten jedoch in den nächsten drei Wochen Tagestemperaturen zwischen 24°C - 30°C. Badewetter.
Wer auch an Tobis Eindrücken und Sichtweisen der Reise interessiert ist, kann hier gern auf seine Reiseberichte zurückgreifen!
Hier noch einige Links, deren Inhalt im Verlauf der Reise immer wieder aktualisiert wird, Also immer mal gucken!
Huhu, hier ist Katrin, ich freue mich auf die Reiseberichte