top of page

Kangerlussuaq | Kopenhagen


ree

17. März 2022 Nach den gestrigen, späten Eindrücken sind fallen wir müde und durchgefroren ins Bett.


6:30 Uhr ist die Nacht vorbei. Wir gehen ins Bad, denn jetzt sind die vier Gemeinschaftsduschen noch leer.


7:30 Uhr eröffnet das Frühstücksbuffet. Endlich wieder richtiger Käse und Butter. Auch heute ist es ziemlich voll, ich denke dass viele der hier Anwesenden heute im Flieger nach Dänemark sitzen.


Wir ziehen unsere Betten ab und vertreiben uns mit lesen die Zeit bis 9:00 Uhr. Dann ist Check-out und der Transfer zum Flughafen startet.


Eisige -31°C sind es heute morgen. Da ich nicht mehr meine Funktionskleidung anhabe, vermeide ich längere Aufenthalte im Freien. Maximal fünf Minuten halte ich es nur vor dem Haus in Jeanshose und Jacke aus. Dann muss ich wieder in die warme Unterkunft.

ree
Sonniges, aber saukaltes Kangerlussuaq

9:00 Uhr werden wir pünktlich mit dem Bus abgeholt. Ungefähr zwanzig Personen aus diesem Hostel wollen heute mit uns zurück fliegen.


Warum wir schon um 9:00 Uhr los müssen ist mir ein Rätsel, geht der Flieger doch erst 12:40 Uhr. Aber egal, nach zehn Minuten stehen wir am Check-In-Schalter des Airports. Diesmal erhalten wir auch unsere vorgebuchten Plätze und alle Koffer sind im Limit von 20kg - Jules sogar mit einer Punktlandung.


Wir ergattern im Restaurant noch einen Tisch mit einer Steckdose, so kann ich bis zum Boarding an meinem Laptop schreiben und Videos bearbeiten.


Jule und Tobi gehen noch einmal zum gegenüber liegenden Supermarkt. Dort sind im Gegensatz zu Ilulissat, die Regale voll. Butter, Eier? Kein Problem, sogar frischer Koriander wird angeboten.


Nach dem Sicherheitscheck checke ich noch den Duty-Free-Shop. Dieser wird im Moment exzessiv von den gerade aus Kopenhagen ankommenden Grönländern okkupiert. Sind doch die Alkoholpreise hier um 50% geringer als in den Supermärkten.


Ich erstehe je eine Flasche Gin, Snaps und Rum - alles aus grönländischer Produktion. Nach Boardkarten wird hier nicht gefragt.

Der Aufenthaltsbereich ist allerdings nicht für die Personenanzahl eines A330-300 ausgelegt. Deshalb sollte man sich so spät wie möglich hierher begeben.

ree
Airport Kangerlussuaq

Der Flug aus Dänemark hat sich heute Mittag um eine Stunde verspätet, so fliegen wir also auch 60 Minuten später ab. Diesmal mit einem Airbus A300-200


von Air Greenland. Schon eine andere Hausnummer. Der Sitze sind super bequem, sie haben sogar eine Lendenstütze, die auch noch einstellbar ist.

ree
ree
Air Greenland

Ein letztes Mal bestaunen wir das Inlandeis, bei klarer Sicht können wir es noch eine ganze Weile bewundern.

ree
Icecap

Während des ausgebuchten, knapp fünfstündigen Fluges werden wir mit Kartoffelsalat mit Bouletten, Wein, Bier oder alkoholfreie Getränke bewirtet, auf den Monitoren sorgen spannende Dokumentationen über Grönland für Abwechselung.

ree
Schöne Motive
ree
Route

22:00 Uhr landen wir bei hochsommerlichen 4°C in Kopenhagen-Kastrup. Unsere Koffer kommen ziemlich zum Schluss und so erreichen wir erst gegen 23:00 Uhr müde das Hotel.


Wir treffen uns noch zu einem Night Cup bei uns im Zimmer, bevor wir frisch geduscht am nächsten Morgen ins Bett gehen.





Kommentare

Mit 0 von 5 Sternen bewertet.
Noch keine Ratings

Rating hinzufügen
bottom of page