Kalaallit Nunaat | The Ice Cold Trip
- Holger Schweitzberger
- 19. März 2022
- 4 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 9. Juli 2023

Am 23. August 2021 schaue ich wieder einmal auf die Webseite von Air Greenland - in der Hoffnung, dass vielleicht ein paar Angebote online gestellt sind. Und als hätte ich es geahnt, werden zwei günstige Flüge im März 2022 nach Ilulissat angeboten. Zwar müssen wir auf dem Hin- und Rückflug eine Nacht in Kangerlussuaq verbringen, aber das ist egal, da es auch dort viele Ausflugsziele gibt.
Nach einer kurzen Absprache mit Tobi sind die Flüge schnell gebucht. Ab Kopenhagen sind wir mit ca. 560 € pro Person dabei. Das ganze Organisatorische habe ich ja letztes Jahr schon erledigt, so dass ich für Hotels etc. nur noch die alten Links reaktivieren muss.
Erstaunlicherweise können wir für Kangerlussuaq auf booking.com je zwei Doppelzimmer zu humanen Preisen buchen. Auch für Ilulissat steht ein Hotel, das nicht mit Fantasiepreisen wirbt, zur Auswahl. Auch dieses buche ich, man weiß ja nie was kommt. Denn eigentlich wollen wir in das B&B von Jannik und Paa. Die Emailanfrage wird von Jannik schnell bestätigt, auch da ist unsere gewünschte Wohnung frei. Auch hier buche ich sofort.

Das ging ja schnell - wenn ich an das letzte Jahr denke. Da gab es für Kangerlussuaq fast keine Unterkünfte, so dass Tobi und Jule in einem anderen Hotel am Rande der Stadt unterkommen mussten.
Die Touren werden wir erst buchen, wenn wir auch wissen, dass es nächstes Jahr keine Corona-Einschränkungen gibt.
Der Parkplatz und das Hotel am Airport in Kopenhagen sind alle stornierbar, deshalb reserviere ich auch hier gleich unsere Plätze.

Am 24. August stirbt Charlie Watts, der Drummer meiner Lieblingsband, den Rolling Stones im Alter von 80 Jahren. Er war all die Jahre der Fels in der Brandung, der ruhende Pol der Stones. Ich werde ihn und seinen Schlagzeugsound vermissen.

Max Dax hat dazu auf Spiegel Online folgenden passenden Nachruf verfasst.
Die Welt dreht sich aber weiter, die vierte oder ist es die fünfte Welle erreicht uns. Omikron heißt die Deltavariante. Sie breitet sich rasant aus, ist aber weniger aggressiv und so ist der Krankheitsverlauf eher milde.
Da die Impfbereitschaft in Deutschland weiter nur bei 75% liegt, ist nun der Plan, eine natürliche Immunisierung zu erreichen. Und tatsächlich steigen die Zahlen der Infizierten in die Höhe, man hofft Mitte März 2022 den Kulminationspunkt zu erreichen.
Anfang Februar 2022 ändern Dänemark und Grönland ihre Einreisebestimmungen. Musste für Dänemark ein max. drei Tage alter Antigentest und für Grönland ein max. zwei Tage alter PCR-Test (ausgestellt in einem nordischen Land) vorgewiesen werden, entfällt diese Reglung nun für vollständig geimpfte Personen. So sparen wir knapp
600 € für vier Personen und jede Menge Stress. Im Glauben, dass diese Änderung bis Anfang März Bestand hält.
Mitte Februar buchen wir, in der Hoffnung dass Corona uns nun keinen Strich mehr durch die Rechnung macht, vier Touren.
In Kangerlussuaq entscheiden wir uns für den Anbieter Guide to Greenland und deren Greenland Icecap expedition | Point 660 inkl. Russel Glacier. Dauer sechs Stunden, wir hoffen nur, dass wir mit unserem Flug keine allzu große Verspätung haben, denn wir starten die Tour am Ankunftstag gegen Mittag.
Für unseren Aufenthalt in Ilulissat entscheiden wir uns gegen Guide to Greenland, da bei den Buchungen dort eine Servicepauschale und Kreditkartengebühr fällig wird, und für Ilulissat Adventure. Dort buchen wir den Snow Shoe Hike - Ice Fjord and Frozen Lakes - Dauer 4-5 Stunden, die Bootstour Icefjord Cruise Winter - zwei Stunden, und den dreistündigen Snow Mobile Trip.
Eine Hundeschlittenfahrt und die Nordlichtersafari buchen wir dann vor Ort.
Bewusst legen wir unsere Ausflüge auf die ersten Tage, so dass wir im Falle einer Verschiebung wegen schlechten Wetters noch Ausweichmöglichkeiten haben.
Die Anreise nach Ilulissat sieht folgendermaßen aus:
Wir fahren mit dem Auto via Fähre nach Kopenhagen. Dort übernachten wir im Flughafenhotel Comfort Hotel Copenhagen Airport. Das Auto bleibt bis zur Rückreise im Parkhaus des Airports.
Am nächsten Tag fliegen wir nach Kangerlussuaq und übernachten im Old Camp. Ein kleines Hostel, zwei Kilometer vom Flughafen entfernt. Ein Shuttleservice wird angeboten.
Am 9. März geht es dann nach Ilulissat, wo wir die nächsten acht Tage im
Bed & Breakfast bei Paa und Jannik verbringen.
Auf der Rückreise verbringen wir wieder je eine Nacht in Kangerlussuaq und in Kopenhagen am Airport.
Tobi kauft sich inzwischen noch eine Drohne. 249 Gramm schwer - und somit , mit einer Registrierung - zulässig für Grönland ohne einen Drohnenführerschein zu besitzen.
Die gesamte wärmende Ausrüstung ist nun auch gekauft (hoffen wir), die Temperaturen der beiden kommenden Wochen bis zur Abreise liegen in Ilulissat bei sonnigen -2°C bis -25°C. Gar nicht mal so warm.

24. Februar 2022 - Russland greift die Ukraine an. Es herrscht wieder Krieg in Europa. Die Welt ist geschockt vom Überfall auf ein Volk und deren demokratisch gewählte Regierung.
Wie bei jedem Kriegsbeginn werden von den Angreifern Lügen in die Welt gesetzt, um ihr Vorgehen zu rechtfertigen.
Die EU und die USA verhängen Sanktionen gegen Russland, liefern Waffen und Geld in die Ukraine und rüsten nach Jahren die Stagnation wieder ihre eigenen Waffenarsenale auf.
In Berlin demonstrieren am 27. Februar hunderttausende Menschen gegen den Krieg in der Ukraine.
Wie es weiter geht? Im Moment ist das alles noch unklar.
Nun ist es endlich soweit, morgen geht`s los. Erst einmal an die Küste - Tobi will schon landestypisches für uns grillen: Krokodil. Ich bin mal gespannt.
Essenstechnisch bin seit einem Monat schon voll auf Grönland eingestellt. Kiloweise Eisbergsalat habe ich in allen Variationen verschlungen, so dass mich hoffentlich nichts mehr überraschen kann.
Nicht mal mehr meine geliebte Hertha, die sich sang- und klanglos aus der Bundesliga verabschiedet. Zu Recht! Denn was sie jedes Wochenende bieten, hat mit Fußball nichts mehr zu tun.
Genug geweint, zieht euch die nächsten zwei Wochen warm an und begebt euch mit uns in die faszinierende Arktis und das südliche Grönland.
Ach ja, es wird immer zwei Reiseberichte geben: meinen und den von Tobias. Hier geht es zu seinem.
Ich war bis eben noch voller Vorfreude, aber nach dem Bericht, wird es Wirklichkeit 😍
Ich bin soooo aufgeregt 🥳😃
Hat denn das Krokodil auf den Grill gepasst?
Viel Spaß euch allen.😘