Eleutheria e Thanatos - Birthday in Greece
- Holger Schweitzberger
- 7. Feb. 2023
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 16. Apr. 2023
Letztes Jahr mussten die Stones dran glauben, übrigens u.a. mit einem überwältigten Konzert in der Berliner Waldbühne - dieses Jahr trifft es uns.
The 60th Birthday Anniversary! Also eigentlich trifft es nicht uns, sondern nur Heidi, aber trotzdem ist es ein Grund um zu feiern.
Und was liegt näher, als sich dazu in warme Gefilde zu begeben.
Nach dem EasyJet unsere bevorzugte Destination Rom von Abflügen an Wochenenden beim BER gestrichen hat, müssen wir leider umplanen.
Die Wahl fällt schnell auf Athen. Hier waren wir noch nie und die kulturelle Vielfalt der Stadt überzeugt uns sofort.
Griechenlands Motto: Eleutheria e Thanatos war dann auch sinngebend für den Titel der Reise. Mit seinen neun Silben trägt es maßgeblich dazu bei, dass die Flagge Griechenlands neun Streifen enthält. Das Kreuz darin, symbolisiert den christlichen Glauben.
Übersetzt lautet das Motto Frieden oder Tod.

Ich buche die Flüge und ein Hotel direkt am Syntagma Platz - dem Herzen der griechischen Hauptstadt. Nach und nach kommen allerdings Zweifel, ob acht Tage einem Ort nicht etwas zu lang werden.
Nach einigen Recherchen entscheide ich mich dann für eine Rundfahrt durch Zentralgriechenland und den südwestlich gelegenen Peloponnes. Neben Athen geht es dabei u.a. auch nach Korinth, Olympia, Delphi und Mystras.
Das Auto buche ich bei Sunny Cars, die Hotels sind über booking.com schnell reserviert.
Wir starten in Athen am Airport, nehmen dort das Auto in Empfang und fahren nach Korinth. Danach geht es weiter nach Epidauros, Olympia, Nafpaktos und Delphi, ehe wir nach fünf Tagen wieder Athen erreichen. Hier feiern wir Heidis Geburtstag und fliegen zwei Tage später wieder zurück nach Berlin.
Am Ende sieht die Route in Griechenland wie folgt aus:
Quelle: Google Maps
Die meiste Zeit verbringen wir also im Peloponnes, eine riesige Region, die wie ein großes Blatt am Stamm der korinthischen Landenge hängt.
Sie erhielt ihren Namen durch die mythologische Gestalt Pelops, Sohn des Königs Tantalos, weswegen sie auch häufig die Insel Pelops genannt wird. Im Altertum befanden sich auf Peloponnes bedeutende Zentren der mykenischen Kultur, wovon aber viele um 1200 v. Chr. zerstört wurden.
Über die Jahre wurde die Halbinsel von vielen verschiedenen Kulturen und Völkern besiedelt und mit einer Größe von etwas über 20.000 km² ist Peloponnes ungefähr so groß wie Hessen, mit ca. einer Millionen Einwohner allerdings deutlich dünner besiedelt.
Auf Peloponnes befinden sich eine Vielzahl von außergewöhnlichen Stätten, zu denen die alten Paläste von Mykene und Pylos, die Akropolis des antiken Korinth, das Heiligtum von Olympia und auch das berühmte Theater von Epidavros zählen. Pittoreske Wälder, Quellen und Schluchten, Berge, die über smaragdgrüne Zitrushaine und silberne Olivenmeere ragen, fruchtbare Täler, in denen einige der besten Weine und Olivenöle der Welt produziert werden sowie eine exquisite kulinarische Tradition machen die Peloponnes ferner zum perfekten Ziel für Liebhaber der Natur, guter Weine und einer einfachen aber schmackhaften Küche.
Also perfekt für uns.
Kommentare