Berlin – Los Angeles
- Holger Schweitzberger
- 29. März 2019
- 4 Min. Lesezeit
02. Mai um 5:30 Uhr werden wir wach. Es sind 9 Grad Celsius und Heidi springt als Erste aus dem Bett. Streber.
Um 6:00 Uhr war ausgemacht. Gestern Abend zogen die Bayern noch nach einem 3:0 in Barcelona ins CL Finale ein. Finale am 25. Mai in Wembley. Gegen den BVB. Mein Tipp - Dortmund gewinnt nach Elfmeterschießen.
7:15 Uhr fahren wir los. Zu Tobi. Dort wollen wir das Auto in der Tiefgarage parken, um dann mit seinem Auto zum Flughafen gefahren zu werden. Insgeheim gebe ich beim Herausfahren Dülseners Auto noch einen kleinen Stups. Man hat das gerumst. Doch wie immer - Heidi hat noch etwas vergessen.
Nur diesmal so etwas, was man nicht im Urlaub nachkaufen kann - wie eine Sonnenbrille, Tasche, Hose, Kleid…
Diesmal sind es die Stützstrümpfe. Also wieder kehrt, eingeparkt und Heidi rauscht ins Haus. Wertvolle Millisekunden vergehen. Schnell ist sie aber wieder da.
Also los, Klappe die zweite. Bei Herausfahren gebe ich Dülsners Auto insgeheim noch einen kleinen Stups. Man hat das gerumst. Und ab geht's zu Tobi. Schnell alles ins andere Auto geladen und fast mit fliegendem Wechsel ab nach Tegel.
Wir kommen gut durch und sind nach 25 Minuten am Parkdeck A. Am Check-in ist es leer, so dass wir schnell unsere Bordkarten haben. Leider ist es noch zu früh für das Urlaubsbier.
Pünktlich heben wir 10:15 Uhr nach Düsseldorf ab und landen planmäßig 11:25 Uhr. Jetzt per pedes zum Terminal C und nach einer kurzen Passkontrolle sind wir auch schon am Gate. Das ging ja problemlos.
Super Düsseldorf. Nun ist es aber wirklich höchste Zeit für ein Urlaubs-Alt. Schnell ist eine Bar gefunden. Na ja schnell, es ist die einzige, die anderen haben alle noch geschlossen. Erst ab 13:30 Uhr geöffnet. Super, da brauche ich die auch nicht mehr.
Sofort ist ein Kübel mit Bierflaschen und Eiswürfel gefunden. Aber anscheinend wurden die Flaschen erst vor 10 Minuten hereingelegt. Mmmh, also muss ein Radeberger vom Fass herhalten, das ist wenigstens kühl. Wein gibt es auch nicht in Gläsern, sondern nur in Flaschen. Super, nun muss ich auch noch mein Bier mit Heidi teilen...
Doofes Düsseldorf.
Wir finden aber noch ein Imbiss, bei dem wir kaltes Bier und Prosecco kaufen können. Und so machen wir es uns die letzten 40 Minuten vor Abflug auf zwei Ledersesseln gemütlich. Aber nicht ohne uns im Duty-Free mit den teuersten Parfüms einzudieseln.
Der Flieger steht schon bereit und wir checken ein. Ich muss allerdings zu einer intensiven Kontrolle meiner mitgeführten Devotionalien. Wenn’s ihnen Spaß macht. Ich habe Zeit und sehe der ganzen Sache gelassen entgegen. Nach fünf Minuten ist das Spektakel vorbei und wir sitzen auf unseren Plätzen.
23. Reihe H und K. Wir haben schon einen umgebauten Air Berlin Flieger erwischt. Das Entertainmentprogramm, genießt man auf einem Monitor, eingelassen in die Lehne des Vordermanns. Sehr schön und so kann man die ganze Zeit Filme seiner Wahl anschauen oder anderen Vergnüglichkeit lauschen.
Der Flieger ist fast ausgebucht, nur ein paar einzelne Plätze sind noch frei. Leider kann man sich nicht selbst die Frischluft einstellen und so ist es, entgegen anderen Flügen nicht eiskalt, sondern ganz schön stickig.
Zum Essen gibt es das Übliche: Chicken oder Pasta, wobei Pasta schon alle war. Auch wie immer, doch sonst ist Chicken schon weg. Egal, mit verbundenen Augen, hätte man wahrscheinlich nicht erraten, welches der beiden Gerichte man gerade verzehrt.
Die Route führt uns über Holland, England und Irland. Weiter geht's über die Beringsee südlich an Island und Grönland vorbei. Danach überqueren wir Labrador und sind in Kanada. Wir können herrliche Eisberge und -schollen von oben betrachten. Ein toller Ausblick.
An Québec, Toronto und Montreal vorbei erreichen wir die großen Seen und fliegen weiter über Denver und die Rockies.
14:00 Uhr LA - 23:00 Uhr Berliner Zeit erreichen wir Denver. Wir haben ziemlich gute Sicht und hoffen nun auch ein Stück der Rocky Mountains zu Gesicht zu bekommen. Allerdings versucht Heidi zu schlafen und ich muss dann immer heimlich den Fenstervorhang öffnen. Und zur Mittagszeit scheint auch hier die Sonne.
Aber wie aufs Stichwort wird Heidi gerade wach und siehe da, wir sehen die schneebedeckten Berge. Eine Stunde später überqueren wir den Grand Canyon. Der Colorado-River schlängelt sich durch den gesamten Canyon und der Horseshoe Bend ist sehr deutlich zu erkennen.
Eine großartige Sightseeing-Tour, die die Zeit schneller vergehen lässt. Wir sehen quasi schon einmal, was uns in den nächsten Wochen erwartet und denken wehmütig an unseren letzten Grand Canyon Flug 2010 zurück.
Pünktlich 16:05 Uhr Ortszeit landen wir, bis wir aussteigen können vergehen noch 20 min. Dann sind wir an den Immigrationsschaltern. Wir suchen uns den aus, wo die wenigsten Leute anstehen.
Es geht auch gut los, solange bis der dritte Officer Feierabend hat. Danach überholen uns alle. Wieder mal ins Klo gegriffen.
Dann der nächste Schock - beim Zoll ein riesiger Menschenauflauf. Die nächste Schlange, jetzt noch länger und nur zwei Bahnen. Wir stehen in der falschen. War so klar.
Wenn wir jetzt auch noch gefilzt werden fahre ich wieder zurück. Wir werden aber nicht. Zum Glück.
Nach 1,25h ist die Immigration geglückt. Wir bestellen unseren Hotel-Shuttlebus und fahren zum Hotel.
Nachdem Einchecken gehen wir ins nebenan gelegene Dennys und essen Salat und Nachos. Den Abend lassen wir mit einer Margarita und einem Nevada Pale Ale ausklingen.


Komischerweise treffen wir bei Denny's zwei Paare, die mit uns geflogen sind.
Die Welt ist so klein.
Comments